Regionalbudget 2021

Auf den Projektaufruf vom 17.11.2020 unter dem Titel „Stärkung ehrenamtlicher Aktivitäten“ meldeten sich bis zur Einreichungsfrist am 31.01.2021 über 36 Projektträger, die im Jahr 2021 ein Regionalbudgetprojekt umsetzen wollten. In der Vorstandsitzung am 10.02.2021 wurde die Bewertung der Projekt mit einem abschließenden Ranking vorgenommen. Bis zum 15.03.2021 wurden dann die Projektträger aufgefordert, bewilligungsfähige Anträge mit allen erforderlichen Unterlagen einzureichen.

Insgesamt konnten im Jahr 2021 13 Projekte mit einer Gesamtinvestitionssumme von 144.444 € bis zum 15.10.2021 umgesetzt werden.

Begegnungs- und Bildungsgarten Caldern

Im Ortskern von Lahntal-Caldern wurde vom Verein ZusammenWachsen e. V. ein Begegnungs- und Bildungsort in einem naturnah gestalteten Garten geschaffen. Im biodiversen Naturgarten wird es Raum zum Verweilen, für Workshops, Ausstellungen und Angebote lebenslangen Lernens geben. Der Garten inkl. Vorplatz umfassen ca. 360 m⊃2; und gehört zu einem alten Vier-Seiten-Hof im Dorfkern.
Gefördert wurde eine Sanitäranlage sowie ein Küchenwagen.

Barrierefreier Zugang Fleckenbühler Lehrgarten

Ziel des Projektes war der barrierefreie Zugang zur ökologischen Demeter-Landwirtschaft für alle interessierten Menschen praktisch erfahrbar zu machen. Somit wurde die bestehende Infrastruktur auf dem Hof Fleckenbühl an aktuelle Bedarfe nachhaltig angepasstund für lebensnahe Erfahrungen Aller zur Verfügung gestellt. Der Fleckenbühler Lehrgarten stellt Landwirtschft "im Kleinen" dar und wird durch das ehrenamtliche Wirken aller Beteiligten durchgeführt. Gefördert wurde der Ausbau einer Wegefläche.

Infozentrum Burggraben Hatzfeld

Der Hatzfelder Verein für Burg- und Heimatgeschichte ist seit 1989 aktiv tätig, um die Burgruine Hatzfeld langfristig zu pflegen und zu erhalten. Der ehemalige Burggraben führt oberhalb von Hatzfeld von der Burg hangabwärts auf den Burgweg. Am unteren Ende des Burggrabens entstand das Info-Zentrum Burggraben Hatzfeld.
Gefördert wurde die Befestigung der Fläche, eine Umfassungsmauer und die Pflanzung eines regionalen Laubbaumes.

Lebensmittel regional u. bio für Lahntal - Caldern

In Lahntal-Caldern wurde eine Gemüsegärtnerei mit direktem Verkauf und Gemüse-Abokisten im Ort aufgebaut und damit ein Angebot für die Nahversorgung geschaffen. Gleichzeitig ist der Marktstand ein Begegnungsort im Dorf. Beim Verkauf und auf Ackerführungen werden die Kund:innen über nachhaltige Lebensmittelproduktion und Biodiversität informiert. Der Gemüseanbau hat einen positiven Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Kulturlandschaft (Gartenbewirtschaftung nach biointensiven und regenerativen Methoden) und soll zukünftig als Solidarische Landwirtschaft (Solawi) betrieben werden.

Energetische Aufwertung Dorfladen Bromskirchen

Die Gemeinde Bromskirchen betreibt vereinsgeführt einen Dorfladen zur Versorgung der Menschen in der Gemeinde mit den Grundnahrungsmitteln und dem täglichen Bedarf.
Der Dorfladen besteht seit 2013 und ist ein integratives Element für die Kontaktpflege, insbesondere älterer Menschen und Bürger:innen mit eingeschränkter Mobilität in Bromskirchen.
Durch das Regionalbudget wurde ein klimaschonender, moderner und energiesparender Gefrierschrank angeschafft und damit der Dorfladen energetisch aufgewertet.

Landwirtschaftlicher Lehrpfad Lahntal

Das Projekt "Landwirtschaftlicher Lehrpfad" ist in der Gemeinde Lahntal mit vielen Ehrenamtlichen der Arbeitsgruppe "Biodiversität - Nachhaltiges Leben in Lahntal" entstanden und konnte mit Mitteln aus dem Förderprogramm "Regionalbudget" unterstützt werden.
Auf dem 2,3 km langen Pfad bei Goßfelden kann man sich an 5 Stationen mit 8 Infotafeln und einem Insektenhotel rund um die Herstellung von Lebensmitteln unter ökologischen Gesichtspunkten und Biodiversität informieren. Auf kreativ gestalteten Sitzgelegenheiten aus historischen Landmaschinen können Sie sich ausruhen und innehalten.
Der Landwirtschaftspfad beginnt etwa am Ende der Straße „Am Bornrain“, an der Abzweigung Michelbacher Weg, und führt über eine befestigte Strecke zwischen den Feldern, er ist auch für Rollstühle und Kinderwagen geeignet.

Balkenmäher für ehrenamtliche Pflege

Für die ehrenamtliche und praktische Naturschutzarbeit im Biotop- und Artenschutz in der Gemeinde Lahntal erhielt die Ortsgruppe Lahntal des NABU einen Balkenmäher für die Biotoppflege und das Freischneiden von u.a. Beweidungszäunen, Streuobstwiesen und Trockenrasenwiesen von Naturschutzprojekten und dem Naturlehrpfad. Durch die sichtbaren Projektmaßnahmen wird die Landschaft aufgewertet und Naherholungsbereiche geschaffen.

Schauobjekt Lehmbau Schönbach

In Schönbach wurde vom Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach am historischen Rundwanderweg an der Lehmgrube ein Schauobjekt zum Thema „Lehmbauarbeiten, Ausfachung von Fachwerkgefachen in traditioneller Technik“ errichtet. An dieser Stelle wurde bis ins 19. Jahrhundert Lehm für den Hausbau abgetragen. Noch heute existieren in Schönbach Höfe, die im 13. Jahrhundert mit dieser Technik gebaut wurden. Das Schauobjekt zeigt verschiedene Techniken und Stadien dieser Bauweise. So sieht man fertige Gefache neben teilfertigen, in denen man z. B. das Weidengeflecht als Gerüst und auch Stroh als Lehmbeimischung erkennen kann. In einem Workshop mit dem Zimmermann und einem Fachmann für Lehmbau wurde die Konstruktion im August 2021 errichtet und gefüllt.
Eine ausführliche Schautafel informiert über die Geschichte des Lehmabbaus vor Ort, die Bauweise der alten Fachwerkhäuser in Schönbach und die Aktualität des Lehmbaus im Zusammenhang mit einer nachhaltigen ökologischen Bauweise.

Alte Dörfer Rosenthal

Im Rahmen des Projektes „Alte Dörfer Rosenthal“ haben Mitglieder des Vereins für Heimatpflege neben dem Rathaus eine Tafel mit neuen Informationen zur Rosenthaler Burg errichtet.

Des Weiteren wurden die 2005 aufgestellten Hinweis- und Infotafeln zur Gründungshistorie der Stadt Rosenthal neugestaltet und textlich aktualisiert.

Schutzhütte Kinderklimawald

Am Premiumwanderweg „Frankenberger Blickwinkel“ im Frankenberger Wildpark entstand aus einer sanierungsbedürftigen Hütte eine neue Schutz- und Informationshütte durch den Kiwanis Club Ederbergland e.V. Die Hütte wurde u.a. mit Hilfe von Zimmereiauszubildenden und Schüler:innen umgebaut. Es wurden 10 Lehrtafeln unter den Überschriften wie z.B. „Ursachen Waldsterben“, „Lebensleistung Baum“, „Lebensgemeinschaft Baum“ angebracht. Die Schutzhütte soll bei den Kindern und deren Eltern das Bewusstsein für die Umgang mit Ressourcen und den Klimawandel schärfen und bietet den Besucher:innen des Wildparkes und Wanderer:innen Schutz.

Mobile Bühne Mellnau u. Wollmar

Der Heimat- und Verkehrsverein Mellnau e. V. und die Trachtengruppe Wollmar e. V. haben gemeinsam eine mobile Bühne für ihre Auftritte angeschafft, die durch das Regionalbudget 2021 gefördert wurde.
Durch die mobile Bühne können beide Gruppen sowohl zusätzliche Theaterstücke auf der Burg Mellnau oder in anderen Orten als auch Volkstänze in Trachten aufführen, um so die Traditionen und Lokalkultur besser zu präsentieren und fortzuführen.
Ihren ersten Einsatz hatte die mobile Bühne bei der 25-Jahr-Feier der Region Burgwald-Ederbergland im September 2021.

Schlagwerk Ensemble Burgwald

Durch die Förderung konnte der Musikzug Bottendorf ein Schlagwerk Ensemble gründen zur Aus- und Weiterbildung von musikalischen Fähigkeiten vor Ort. Durch die Anschaffung von u.a. Röhrenglocken, Marschtrommeln, Schlagzeugen und Tam Tams können Jugendliche und Erwachsene in der Region vereinsübergreifend musikalisch gefördert werden und das musikalische Kulturgut der Region im Sinne der Nachhaltigkeit erhalten und ausgebaut werden. In Planung sind Workshops mit Musiker:innen.

Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)"

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen