Regionalbudget
Die Region Burgwald-Ederbergland hat seit 2019 die Möglichkeit einen Antrag auf Regionalbudget zu stellen. Insgesamt stehen jährlich 200.000 € zur Verfügung, die mit einer Förderquote von 80% an Kleinstprojekte von Kommunen, Vereinen und sonstigen Organisationen mit Kosten in Höhe von 1.000 € bis 20.000 € weitergeleitet werden können. Zu Beginn eines jeden Jahres müssen diese Kleinstprojekte feststehen, weshalb die Region Burgwald-Ederbergland im Herbst des Vorjahres Projektaufrufe veröffentlicht. Grundlage ist die Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der ländlichen Entwicklung [735 KB]
.
Die Projekte müssen der Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzepts [1.430 KB]
dienen, d.h. den Handlungsfeldern und Zielen [193 KB]
gerecht werden. Darüber hinaus sind grundsätzlich nur investive Maßnahmen des GAK-Rahmenplans Förderbereich 1 „Integrierte Ländliche Entwicklung“ förderfähig.
- Dorfentwicklung: Zuwendungsfähig sind alle Vorhaben, die der Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung ländlich geprägter Orte dienen und so zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung beitragen.
- Dem ländlichen Raum angepasste Infrastrukturmaßnahmen: Verbesserung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten einschließlich ländlicher Straßen und touristischer Einrichtungen.
- Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen: Schaffung von Einrichtungen für die Sicherung, Verbesserung und Ausdehnung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung.