Region Burgwald-Ederbergland
Gemeinsam in die Wandersaison 2025 starten!

Saisoneröffnung in der Premium-Wanderregion „Wandermärchen Burgwald-Ederbergland“
Die Vorfreude steigt, denn vom 27. April bis 4. Mai 2025 wird die Saison der ersten Premium-Wanderregion Hessens, das „Wandermärchen Burgwald-Ederbergland“, feierlich eröffnet. Gemeinsam mit den örtlichen Wandervereinen haben die beiden Touristikvertreter und die Region Burgwald-Ederbergland ein spannendes Programm voller Erlebnisse und Naturgenuss vorbereitet.
Den Auftakt bildet eine besondere Sternwanderung am Sonntag, den 27. April 2025, bei der Wander-begeisterte von Burgwald, Rosenthal, Wetter und Bracht zum Christenberg aufbrechen. Hier erwartet die Gäste ein buntes Fest mit regionalen Spezialitäten, Musik und Märchenlesungen. „Wir freuen uns, die Wandersaison in dieser einzigartigen Region zu eröffnen! Die Vielfalt der Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft werden die Besucher begeistern“, verspricht Herr Rüdiger Heß (1. Vorsitzender der Region Burgwald-Ederbergland) den zahlreich erwarteten Gästen.
Das abwechslungsreiche Programm bietet für jeden etwas: Von naturkundlichen Wanderungen über geführte Touren bis hin zu einem Marathon- und Familienwandertag.
Kurzübersicht des Programms:
Großer Auftakt am Sonntag, 27. April 2025: Sternwanderungen zum Christenberg in Münchhausen
Von 12 bis 18 Uhr erwartet die Gäste auf dem Christenberg ein buntes Programm.
Dienstag, 29. April 2025: NABU-Wanderung "Rund um die Lindenhardt"
Naturkundliche Wanderung mit dem NABU Battenberg rund um die Lindenhardt bei Battenberg-Dodenau.
Mittwoch, 30. April 2025: Geführte Wanderung auf dem Junkernpfad
Eine spannende Tour quer durch den Junkernwald bei Cölbe-Schönstadt mit Wanderwegepate Dietrich Huber.
Donnerstag, 01. Mai 2025: Marathon- und Familienwandertag
Ob sportlich ambitioniert oder gemütlich mit der Familie unterwegs – in Burgwald-Ernsthausen gibt es an diesem Tag Wanderrouten für jeden Geschmack mit einem gemütlichen Ausklang.
Freitag, 02. Mai 2025: Wandern nach Herzenzlust rund um die Burg Mellnau
Zwei unterschiedliche Touren laden zu einer genussvollen Wanderung rund um die Burg Mellnau ein.
Samstag, 03. Mai 2025: Drachenflugtour zum Eisenberg
Mit dem Wegepaten Horst Bienhaus geht es auf eine eindrucksvolle Wanderung zum Eisenberg in Battenberg.
Samstag, 03. Mai 2025: "Abendstimmung im Burgwald"
Um 19:00 Uhr beginnt eine stimmungsvolle Abendwanderung mit Gerhard Wagner vom HGON e.V.
Sonntag, 04. Mai 2025: Achtsamkeitswanderung mit "Burgwaldbaden und Waldyoga"
Es erwartet Sie eine besondere Kombination aus Wandern & Waldyoga mit Yogalehrerin Caroline Jahnke.
„Die Kombination von vielfältigen Wandererlebnissen und der Möglichkeit bei den örtlichen Ausklängen neue Bekanntschaften zu schließen, macht die Eröffnungswoche zu etwas ganz Besonderem.“, ergänzt Herr Gerd-Jürgen Daubert (stellv. Vorsitzender der Region Burgwald-Ederbergland) bei der Programmvorstellung.
Seien auch Sie dabei, wenn wir gemeinsam unsere Wandersaison der Premium-Wanderregion eröffnen!
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: www.wandermaerchen.eu.
Hintergrund:
Im September 2024 wurde das Wandermärchen Burgwald-Ederbergland vom Deutschen Wanderinstitut als erste Premium-Wanderregion in Hessen zertifiziert. Das Deutsche Wanderinstitut e.V. zeichnet mit diesem Zertifikat besondere Wanderregionen aus, die nicht nur über Premium-Wanderwege verfügen, sondern ihren Gästen rund um das Wandern einen umfassenden zusätzlichen Service bieten.
Das Wandermärchen Burgwald-Ederbergland ist ein Kooperationsprojekt für die nachhaltige Regionalentwicklung der LEADER-Region Burgwald-Ederbergland e. V. mit den touristischen Arbeitsgemeinschaften Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH und Ederbergland Touristik.
Seit mehr als einem viertel Jahrhundert wird in der Region Burgwald-Ederbergland das LEADER-Prinzip gelebt – seit der ersten Anerkennung als LEADER-Region im Jahr 1994 konnten mit über 8 Millionen Euro Fördergeldern unzählige Projekte in den Bereichen Klimaschutz & Natur, Leben & Arbeiten sowie Tourismus & Regionalkultur umgesetzt werden.
Schon früh wurde in der Region erkannt, dass für eine zukunftsfähige, nachhaltigen Entwicklung Klimaschutzthemen nicht zu kurz kommen dürfen. Innovationen für mehr Energieeffizienz, Initiativen für Elektromobilität und die Entstehung von Bioenergiedörfern hat die Region deshalb ebenso unterstützt, wie sie über eigene Projekte nachhaltige Mobilität und klimafreundliches Handeln im Alltag voranbringen möchte.
Ein wichtiges Ziel ist zudem die Arbeitsplatzschaffung in Wohnortnähe. Mit der Förderung von Existenzgründungen hat das LEADER-Programm zu über 200 neuen Arbeitsplätzen in der Region beigetragen. Durch die Weiterentwicklung von Betrieben werden außerdem bestehende Arbeitsplätze erhalten. Dienstleistungsangebote oder Geschäfte in den Ortskernen zu schaffen ist ebenso ein Anliegen wie Förderung von Handwerksbetrieben. Durch die Initiierung von Prozessen der Gemeinwohlökonomie wird in den Vordergrund gestellt, dass das Wohl von Mensch und Umwelt oberstes Ziel des regionalen Wirtschaftens sein sollte.
Die besonderen Naturschätze unserer Region, kulturhistorische Highlights, das kulturelle Erbe der Hugenotten und Waldenser sowie gewachsene, attraktive Ortskerne sind die Grundlage für viele Freizeitaktivitäten in der Region. Großflächige unzerschnittene Waldgebiete und das damit einhergehende Mosaik schützenswerter Lebensräume machen die Region insbesondere für Wanderer zu einem Highlight. Die Zertifizierung als Premium-Wanderregion wird deshalb angestrebt. Ebenso wichtig für Einheimische und Gäste ist außerdem die Grundversorgung sowie das Gastronomie- und Beherbergungsangebot in der Region – dafür sollen Klein- und Kleinstunternehmen in Zukunft weiter gestärkt werden.
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region soll in der Förderperiode 2023-2027 der nachhaltige Entwicklungsprozess fortgesetzt und die Lebensqualität in der Region weiter gestärkt werden. Die Themen Wohnen, Versorgung, Freizeit und Kultur bieten dafür ebenso Potenzial, wie Wirtschaft, Tourismus, Bioökonomie und Nachhaltigkeit.
Gemeinsam in die Wandersaison 2025 starten!

Saisoneröffnung in der Premium-Wanderregion „Wandermärchen Burgwald-Ederbergland“
Die Vorfreude steigt, denn vom 27. April bis 4. Mai 2025 wird die Saison der ersten Premium-Wanderregion Hessens, das „Wandermärchen Burgwald-Ederbergland“, feierlich eröffnet. Gemeinsam mit den örtlichen Wandervereinen haben die beiden Touristikvertreter und die Region Burgwald-Ederbergland ein spannendes Programm voller Erlebnisse und Naturgenuss vorbereitet.
Den Auftakt bildet eine besondere Sternwanderung am Sonntag, den 27. April 2025, bei der Wander-begeisterte von Burgwald, Rosenthal, Wetter und Bracht zum Christenberg aufbrechen. Hier erwartet die Gäste ein buntes Fest mit regionalen Spezialitäten, Musik und Märchenlesungen. „Wir freuen uns, die Wandersaison in dieser einzigartigen Region zu eröffnen! Die Vielfalt der Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft werden die Besucher begeistern“, verspricht Herr Rüdiger Heß (1. Vorsitzender der Region Burgwald-Ederbergland) den zahlreich erwarteten Gästen.
Das abwechslungsreiche Programm bietet für jeden etwas: Von naturkundlichen Wanderungen über geführte Touren bis hin zu einem Marathon- und Familienwandertag.
Kurzübersicht des Programms:
Großer Auftakt am Sonntag, 27. April 2025: Sternwanderungen zum Christenberg in Münchhausen
Von 12 bis 18 Uhr erwartet die Gäste auf dem Christenberg ein buntes Programm.
Dienstag, 29. April 2025: NABU-Wanderung "Rund um die Lindenhardt"
Naturkundliche Wanderung mit dem NABU Battenberg rund um die Lindenhardt bei Battenberg-Dodenau.
Mittwoch, 30. April 2025: Geführte Wanderung auf dem Junkernpfad
Eine spannende Tour quer durch den Junkernwald bei Cölbe-Schönstadt mit Wanderwegepate Dietrich Huber.
Donnerstag, 01. Mai 2025: Marathon- und Familienwandertag
Ob sportlich ambitioniert oder gemütlich mit der Familie unterwegs – in Burgwald-Ernsthausen gibt es an diesem Tag Wanderrouten für jeden Geschmack mit einem gemütlichen Ausklang.
Freitag, 02. Mai 2025: Wandern nach Herzenzlust rund um die Burg Mellnau
Zwei unterschiedliche Touren laden zu einer genussvollen Wanderung rund um die Burg Mellnau ein.
Samstag, 03. Mai 2025: Drachenflugtour zum Eisenberg
Mit dem Wegepaten Horst Bienhaus geht es auf eine eindrucksvolle Wanderung zum Eisenberg in Battenberg.
Samstag, 03. Mai 2025: "Abendstimmung im Burgwald"
Um 19:00 Uhr beginnt eine stimmungsvolle Abendwanderung mit Gerhard Wagner vom HGON e.V.
Sonntag, 04. Mai 2025: Achtsamkeitswanderung mit "Burgwaldbaden und Waldyoga"
Es erwartet Sie eine besondere Kombination aus Wandern & Waldyoga mit Yogalehrerin Caroline Jahnke.
„Die Kombination von vielfältigen Wandererlebnissen und der Möglichkeit bei den örtlichen Ausklängen neue Bekanntschaften zu schließen, macht die Eröffnungswoche zu etwas ganz Besonderem.“, ergänzt Herr Gerd-Jürgen Daubert (stellv. Vorsitzender der Region Burgwald-Ederbergland) bei der Programmvorstellung.
Seien auch Sie dabei, wenn wir gemeinsam unsere Wandersaison der Premium-Wanderregion eröffnen!
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: www.wandermaerchen.eu.
Hintergrund:
Im September 2024 wurde das Wandermärchen Burgwald-Ederbergland vom Deutschen Wanderinstitut als erste Premium-Wanderregion in Hessen zertifiziert. Das Deutsche Wanderinstitut e.V. zeichnet mit diesem Zertifikat besondere Wanderregionen aus, die nicht nur über Premium-Wanderwege verfügen, sondern ihren Gästen rund um das Wandern einen umfassenden zusätzlichen Service bieten.
Das Wandermärchen Burgwald-Ederbergland ist ein Kooperationsprojekt für die nachhaltige Regionalentwicklung der LEADER-Region Burgwald-Ederbergland e. V. mit den touristischen Arbeitsgemeinschaften Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH und Ederbergland Touristik.